Hier finden Sie Informationen zur Fachdidaktik und zum Lehramtsstudium Informatik
Im Rahmen der Diskussionsveranstaltung "", die von der Staatsministerin für Digitalisierung im Bundeskanzleramt initiiert wurde, konnte Matthias Ehmann die Konzepte des DigiLLab der Universität Bayreuth vorstellen.
Weitere Informationen und den Mitschnitt der Podiumsdiskussion gibt es beim DigiLLab.
Die Vorstellung der Lehramtsstudiengänge Informatik findet online am 19.02.2022 um 13.30 Uhr gemeinsam mit den Lehramtsstudiengängen Mathematik statt.
Die Erstsemetereinführung in die Lehramtsstudiengänge findet am 18.10.2021 von 9.15 bis 19.00 Uhr im H33/Gebäude (Angewandte) Informatik (AI/INF) statt.
Informationen zur Einführungsveranstaltung
In der Workshop-Reihe "Mikrocontroller-Programmierung mit micro:bit" am TAO Schülerforschungszentrum Informatik können Schülerinnen und Schüler spielerisch das Programmieren entdecken. Der kleine Mikrocontroller BBC micro:bit bietet eine Reihe an Sensoren und Aktoren, die zuerst mit einer blockbasierten, später mit einer textbasierten Umgebung programmiert werden. Dabei kommen LEDs, Ultraschall-Sensoren, Lautsprecher und viele andere Erweiterungen zum Einsatz.
Die Workshops finden im Rahmen des TAO-Schülerforschungszentrums Oberfranken statt. Weitere Informationen, sowie aktuelle Termine finden sich unter did.inf.uni-bayreuth.de/tao-sfz.
Das Projekt „DBup2date!“ stellt tagesaktuelle Daten sowie zugehörige Aufgaben (zugeschnitten auf den Informatik-Lehrplan am Gymnasium, aber auch in anderen Schularten einsetzbar) zu den Themen Bundesliga und Wetter zum Download für MySQL, Microsoft Access und OpenOffice Base bereit. Außerdem bietet die Webseite die Möglichkeit, Abfragen in SQL direkt auf diesen Daten auszuführen, d.h. die Einrichtung eines MySQL-Servers bzw. die Bereitstellung der Datenbanken im Unterricht kann entfallen. Zusätzlich können die Schüler von zu Hause aus auf die entsprechenden Daten zugreifen. Sie erreichen die Projekt-Seite unter http://dbup2date.uni-bayreuth.de.